SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
Fragen?: 041 666 25 35
  • LANGUAGES
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Italiano Italiano
  • SocialWall HP Gasser AG
  • HP Gasser APP
  • TRUSTIFY
  • Download
  • Jobs
  • Kontakt
  • LOGIN

HP Gasser AG: Dachfenster, Membranbau und Zimmerei

HP Gasser AG: Dachfenster, Membranbau und Zimmerei

Schweizer Qualitätshandwerk im Herzen der Schweiz.

041 666 25 35
E-Mail info@hpgasser.ch

HP Gasser AG
Industriestrasse 45 CH-6078 Lungern

Open in Google Maps
  • News
  • HPGasser.TV
  • Dachfenster
    • Dachfenster
    • Standard Elemente
      • HPG oecoline quadro® und HPG carroline®
      • HPG norma® Elemente
      • HPG normaline® Elemente
    • Variable Elemente
    • Dachausstieg
      • Sunslider Dachausstieg s10
      • Sunslider Dachausstieg s15
      • Sunslider Dachausstieg s25
      • Verasonn Dachausstieg w10
      • Verasonn Dachausstieg w25
      • Verasonn Dachausstieg w30
    • Handwerkerausstieg
    • Glasboden
    • Anspruchsvolle Regionen
    • Schallschutz
  • Membranbau
    • Membranbau
    • Sonderbau
    • Überdachungen
    • Traglufthallen
    • Fassaden
    • Industriehallen
    • Segel
    • Zelte
      • Kleinzelte
      • Grosszelte
      • Zubehör für Kleinzelte
      • Zubehör für Grosszelte
      • Industrie- und Lagerzelte
    • Autounterstand
      • Tradition 250
      • Tradition 305
      • Tradition 510
      • Tradition 550
      • Charpente
      • Monofuss
  • Zimmerei
  • Services
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Team HP Gasser
    • AGB & Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
  • Shop
  • No products in cart.

Licht von oben – massgefertigt aus dem Werk

4
Alexandra Imfeld
Mittwoch, 07 März 2018 / Veröffentlicht in Dachfenster

Licht von oben – massgefertigt aus dem Werk

Weshalb die Zarge bei Oberlichtern keine Nebenrolle spielt und sich der Einsatz von Stufenglas und die Elementbauweise bezahlt macht.

Ob bei einem Flach-, Steil-, Pult- oder Tonnendach: Mit Oberlichtern lassen sich Räume gleichmässig mit Tageslicht fluten. Was mir bei Beratungsgesprächen immer wieder auffällt: Weniger das Glaselement, sondern das Drumherum gibt zu reden. Denn bei modernem Isolierglas – wir verbauen zu 95 Prozent Dreifachverglasungen – erübrigen sich Diskussionen zu den u-Werten meist. Wesentlich bleibt der Umgang mit den vielen Schnittstellen rund um das Glas. Stichworte: Dämmzarge und Isolationsrahmen. Bei unseren oecoline-Elementen kommt eine auf den jeweiligen Bedarf abgestimmte Sandwich-Holzkonstruktion zum Einsatz. Matchentscheidend ist aus meiner Sicht, dass das komplette Dachfenster-Element unter kontrollierten Bedingungen vorproduziert wird. Und zwar fixfertig lackiert und bereits mit allfälligen Kabelführungen versehen, etwa für Lüftungen, NRWA oder auch verdeckte Leuchtbänder (LED), die wir ebenfalls einbauen. Unser Credo: Je mehr wir in unserem Werk in Lungern vorbereiten können, desto besser ist die Qualität und somit auch die Qualität der Bauseitigen Schnittstellen.

Intensive Vorabklärungen, schnelle Bauzeit

Die HP Gasser AG hat sich mehrheitlich auf Oberlichter spezialisiert, die von baulichen Standards abweichen. Die Vorabklärungen sind oftmals aufwändig und detailreich. Bei Sanierungs-Projekten sind teils gar Sondierungen nötig, um bei der Montage keine bösen Überraschungen zu erleben. Allesamt Bemühungen, die durch die schnelle Elementbauweise bei der Montage wettgemacht werden. Ein Fallbeispiel: Im Rahmen der Umnutzung des Trilaparks (ehem. Trilacolor) zum «Gewerbepark Zofingen» drängte sich im vergangenen Sommer eine thermische Sanierung des charakteristisch gezackten Sheddaches (Sägezahndach)  auf. Die alten Drahtglasfenster machten einer oecoline vario-Verglasung Platz. Bei der Vorsondierung zeigte sich, dass aus statischen Gründen gewisse Betonträger wegen Spannkabel nicht angebohrt werden durften. Um diese neuralgischen Punkte zu umgehen, wurden die teils bis neun Meter langen Fensterelemente im Werk selbststützend konstruiert. Auf der Baustelle selbst ging es dann wiederum flott: Innert sechs Tagen waren die verglasten Dachaufbauten eingesetzt (total 700m2). Unsere Monteure schafften also über 100m2 am Tag!

Weshalb Stufenglas?

Das war auch einer der Gründe, den Bauherrschaft und Architekt überzeugten. Gefragt war die arbeitsorganisatorische Rücksichtnahme auf den Fortschritt des Innenausbaus wie auch auf die bereits eingezogenen Mieter (Restaurant, Tanzstudio, Stoffhändler). Vereinfacht gesagt: Das Loch, das am Morgen jeweils im Dach geöffnet wurde, musste am Abend wieder verschlossen sein! Zudem waren von der Bauherrschaft Fensterelemente mit Stufenglas gewünscht – etwas, das noch nicht viele Firmen anbieten. Bei dieser absatzlosen Rahmenkonstruktion läuft das Regenwasser ungehindert ab. Das ist eine wesentliche Verbesserung zur herkömmlichen Variante, wo eine Klemmleiste Glas und Blech abdichtet und so für stehendes Wasser sorgt, welches das Fenster verschmutzt oder sogar in die Konstruktion eindringen kann.

Tags Festverglasung, HPG oecoline vario®, Massgenschneidert, Oberlicht

What you can read next

Fünfeckiges Oberlicht wie aus einem Guss
HPG oecoline quadro® – Unsere starke Eigenmarke als Standardlösung
Komfortabler Schutz vor sommerlicher Hitze

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Aktuelle News

  • Via Social Media mit der HP Gasser AG immer in Kontakt

    Sie wollen immer und überall wissen, was in der...
  • Auch klein geht fein – Einkleidung Gartenpavillon

    Zumeist sind es die grossen Projekte im Membran...
  • Drei Funktionen in nur einem Oblicht vereint

    Die HP Gasser AG verbindet starke Optik mit hoh...
  • Sportler in Suhr freuen sich über mehr Licht in der Halle

    Tageslicht in der Sporthalle ist eine feine Sac...
  • Innenhof-Überdachung am Technorama Winterthur – Witterungsschutz und Brandschutz perfekt umgesetzt

    Vielen grossen und kleinen Schweizern ist das T...

Neuste Kommentare

    Archiv

    Kategorien

    • Dachfenster
    • HP Gasser News
    • Membranbau
    • Services
    • Zimmerei
    • SocialWall HP Gasser AG
    • HP Gasser APP
    • TRUSTIFY
    • Download
    • Jobs
    • Kontakt

    Newsletter anmelden

    Kontakt

    T +41 41 666 25 35
    E-Mail: info@hpgasser.ch

    HP Gasser AG
    Industriestrasse 45
    CH-6078 Lungern

    In Google Maps öffnen

    • Dachfenster
    • Membranbau
    • Zimmerei
    • Services
    • SOZIALE NETZWERKE

    ©2020 All rights reserved. HP Gasser AG

    OBEN
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen