Traglufthalle als Turnhallenprovisorium
Die Turnhalle. So unspektakulär es auch tönen mag, handelt es sich dennoch um ein Gebäude, das täglich von vielen Menschen jeden Alters genutzt wird. Die Kleinen und Grossen im Schulsport nutzen sie regelmässig für ihre Turnstunden. Und auch im Breiten- und Spitzensport sind viele Vereine, die beispielsweise Handball, Badminton, Unihockey, Volleyball und auch Leichtathletik betreiben
- Veröffentlicht in Membranbau
Schwimmspass in Traglufthalle der HP Gasser AG
Wie sich moderne Traglufthallenarchitektonik und der Spass am Schwimmsport miteinander verbinden lassen, zeigt eindrucksvoll die neue Traglufthalle (HPG Memhall®) der HP Gasser AG in Zuchwil. Speziell für das Sportzentrum Zuchwil hat die HP Gasser AG eine HPG Memhall® konzipiert, die den Spass am Schwimmsport auch über die Wintermonate möglich macht. Das 50-Meter-Becken im Schwimmbad Zuchwil
- Veröffentlicht in Membranbau
Krönung einer langjährigen Partnerschaft
Ab sofort ist die HP Gasser AG Schweizer Generalimporteur für das Nolting Traglufthallen-Sortiment. Der Name Gustav Nolting GmbH steht für innovative Luftheiztechnik. Insbesondere auf dem Gebiet der Spezial-Aggregate für Traglufthallen hat sich das mittelständische Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen einen Namen gemacht. Wir von der HP Gasser AG sind stolz, fortan in der Schweiz als Nolting-Importeur aufzutreten:
- Veröffentlicht in Membranbau
Viel Besuch am Traglufthallentag
Das Interesse war gross und die Gespräche angeregt: Der Traglufthallentag der HP Gasser AG in Wohlen war ein voller Erfolg. Rund 30 Personen nahmen am 22. März die neue Panoramahalle des TC Wohlen unter die Lupe – eine innovative Konstruktion aus dem Hause HP Gasser. Sie besticht durch die eingebaute Fensterzeile aus transparenter ETFE-Folie. Die
- Veröffentlicht in Membranbau
Tag der offenen Traglufthalle
Die HP Gasser AG sorgt am 22. März für mehr Durchblick: Am Traglufthallentag in Wohlen steht unsere neuste Innovation im Zentrum und für Interessierte zur Besichtigung offen. Die Panoramahalle des TC Wohlen eröffnet durch die eingebaute Fensterzeile aus transparenter EFTE-Folie eine neue Dimension. Die Charakteristik einer Traglufthalle ändert sich nicht – für Hallensportler und Zuschauer
- Veröffentlicht in Membranbau
Panoramahalle – die Weiterentwicklung einer fast 20-jährigen Idee
Seit mehr als 20 Jahren baut die HP Gasser AG nun schon Traglufthallen – in der Schweiz wie auch im Ausland. Bereits damals wurden erste Objekte mit kleinen, direkt in die Konfektion integrierten Fenstern realisiert. Seither landet auf unserem Aufgabenblatt immer wieder der Wunsch nach grossflächig integrierbaren Fensterflächen – eine Herausforderung, der wir mit unserer
- Veröffentlicht in Constructions à membrane
Innovation mit Durchblick
Die HP Gasser AG bringt noch mehr Tageslicht in ihre bewährten Traglufthallen – auch in bereits bestehende. Die hauseigene Innovation besteht aus leichter ETFE-Folie und eröffnet ganz neue Perspektiven für Hallensportler und Zuschauer; vom Spielgeschehen ins Freie und von draussen nach drinnen. Wir sind stolz mit der neu entwickelten Panoramahalle den Bedürfnissen und Wünschen unserer
- Veröffentlicht in Membranbau
Winterschwimmhalle im Sommerschlaf
Mit sommerlichen Temperaturen ist auch die Rheinstadt Basel in die offizielle Badesaison gestartet. Damit hat die Traglufthalle Eglisee der HP Gasser AG ihre Aufgabe vorerst erfüllt. Die Bilanz nach der ersten überdachten Wintersaison im städtischen 50-Meter-Schwimmbecken fällt durchwegs positiv aus: Rund 11’000 zufriedene Badegäste zogen seit Ende Oktober letzten Jahres ihre Bahnen darin. Was damals
- Veröffentlicht in Membranbau
Open-Air im Sommer, indoor im Winter
Der Rückbau von den zwei Traglufthallen von TC Wettswil steht kurz bevor. Club-Präsident Marco Merazzi und Andrea Dürst, Leiterin der Tennisschule, berichten in einem kurzem Interview von ihren Erfahrungen. Herr Merazzi, gemessen an den Investitionen scheint Tennis in Wettswil am Albis einen hohen Stellenwert zu geniessen.Marco Merazzi: Ja. Das war aber nicht immer so. Der
- Veröffentlicht in Membranbau