Fragen?: 041 666 25 35
  • LANGUAGES
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
  • HPGasser.TV
  • Downloads
  • Jobs
  • Kontakt

HP Gasser AG: Dachfenster, Membranbau und Zimmerei

HP Gasser AG: Dachfenster, Membranbau und Zimmerei

Schweizer Qualitätshandwerk im Herzen der Schweiz.

041 666 25 35
E-Mail info@hpgasser.ch

HP Gasser AG
Industriestrasse 45 CH-6078 Lungern

Open in Google Maps
  • Referenzen
  • Dachfenster – Oberlichter
    • Dachfenster
    • Begehbar
    • Dachausstieg
      • HPG Glasschiebefenster
        • Verasonn Dachausstieg w10
        • Verasonn Dachausstieg w25
        • Verasonn Dachausstieg w30
      • HPG Handwerkerausstieg
    • Flachdach Elemente
      • HPG Flachdach Elemente
      • HPG oecoline quadro® und HPG carroline®
      • HPG oecoline rund
      • HPG oecoline air®
      • HPG oecoline vario®
    • Steildach Elemente
      • HPG Steildach Elemente
      • HPG alpin® Steildach Element
      • HPG phon-modul®
      • HPG oecoline vario®
  • Membranbau
    • Membranbau
    • Sonderbau
    • Überdachungen
    • Traglufthallen
      • Schwimmbad und Hallenbad
      • Turnhallenprovisorium
    • Fassaden
    • Industriehallen
    • Segel
    • Zelte
      • Kleinzelte
      • Grosszelte
      • Zubehör für Kleinzelte
      • Zubehör für Grosszelte
      • Industrie- und Lagerzelte
    • Autounterstand
      • Tradition 250
      • Tradition 305
      • Tradition 510
      • Tradition 550
      • Charpente
      • Monofuss
  • Zimmerei
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Team HP Gasser
    • AGB & Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum
  • News

Open-Air im Sommer, indoor im Winter

Alexandra Imfeld
Donnerstag, 26 April 2018 / Veröffentlicht in Membranbau

Open-Air im Sommer, indoor im Winter

Der Rückbau von den zwei Traglufthallen von TC Wettswil steht kurz bevor. Club-Präsident Marco Merazzi und Andrea Dürst, Leiterin der Tennisschule, berichten in einem kurzem Interview von ihren Erfahrungen.

Herr Merazzi, gemessen an den Investitionen scheint Tennis in Wettswil am Albis einen hohen Stellenwert zu geniessen.
Marco Merazzi: Ja. Das war aber nicht immer so. Der Boom setzte vor ein paar Jahren mit der Gründung der eigenen Tennisschule mit vollamtlichen Trainern ein. Innert kürzester Zeit hat sich unsere Juniorenabteilung mehr als verdoppelt. Heute zählen wir 560 Aktivmitglieder, davon 200 im Jugendbereich. Im „Kids Tennis“ sind wir gar die Nummer eins im Zürcher Regionalverband. Dieser Entwicklung tragen wir jetzt mit einem neuen Clubhaus, zwei neuen Traglufthallen und total sechs Allwetterplätzen Rechnung.

Wieso setzten Sie auf Traglufthallen und die HP Gasser AG?
Marco Merazzi: Unsere Anlage liegt idyllisch im Ättenberg, inmitten von Wald und Wiesen. Das sollte so bleiben. Deshalb wird im Sommer auf Swiss-Court-Plätzen Open-Air-Tennis gespielt, im Winter dann auf vier Plätzen unter geheiztem Hallendach. Natürlich haben wir im Vorfeld bei einigen Traglufthallen-Anbietern angeklopft, auch im Ausland. Trotz billigeren Angeboten haben wir uns mit der HP Gasser AG für den sicheren Weg mit einem starken Partner aus der Schweiz entschieden.

Frau Dürst, Sie sind für den Betrieb der Anlage verantwortlich. Wie fällt Ihr Urteil nach der ersten Wintersaison aus?
Andrea Dürst: Es war mega! Vor allem für die Kids, die jetzt auch im Winter im Dorf trainieren können. Das Hallenklima ist angenehm und der Heizaufwand konnte dank der tatkräftigen Unterstützung der HP Gasser AG laufend optimiert werden. Die Steuerungstechnik ist zudem sehr einfach zu bedienen, sogar via Smartphone-App. Zur Not steht uns sogar eine 24-Stunden-Hotline zur Verfügung. Was wir als Verein unterschätzt haben, ist der organisatorische Aufwand. Mit dem Ganzjahresbetrieb sind wir ein kleines Unternehmen geworden. Das ist mit Freiwilligenarbeit nicht mehr zu bewältigen.

Apropos Aufwand: Wie läuft das mit dem Auf- und Abbau der Hallen?
Andrea Dürst: Abgesehen von gewissen Vor- und Nachbereitungsarbeiten ist das praktisch ein Selbstläufer. Der Auf- und Abbau sowie die Zwischenlagerung sind Sache der HP Gasser AG. Die Arbeiten dauern je einen Tag.

Tags Freizeitsport, HPG memhall®, Interview, TennisClub, Traglufthalle

Dies könnte Sie auch interessieren

Auch klein geht fein – Einkleidung Gartenpavillon
Das wohl grösste Foto im Kanton Obwalden gehört der HP Gasser AG
Der ideale Stellplatz für Velo und Auto

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 + sieben =

Suche

Aktuelle News

  • Dachmodul-Elemente decken das ganze Dach

    Bei den Zimmern im Hotel Jägerhof in Zermatt ac...
  • Vordach aus Membranen

    Textile Membrane – ein Baustoff mit Potenzial. ...
  • Grosszügiges Raumgefühl dank Dachfenster

    Wussten Sie, dass ein Dachfenster, gegenüber ei...
  • Gebäudefassade – Visitenkarte eines Unternehmensstandortes

    Die Gebäudefassade – die Visitenkarte eines Unt...
  • Traglufthalle als Turnhallenprovisorium

    Die Turnhalle. So unspektakulär es auch tönen m...

Neuste Kommentare

    Archiv

    Kategorien

    • Dachfenster
    • HP Gasser News
    • Membranbau
    • Services
    • HPGasser.TV
    • Downloads
    • Jobs
    • Kontakt

    Newsletter anmelden

    Kontakt

    T +41 41 666 25 35
    E-Mail: info@hpgasser.ch

    HP Gasser AG
    Industriestrasse 45
    CH-6078 Lungern

    In Google Maps öffnen

    • Dachfenster
    • Membranbau
    • Zimmerei
    • SOZIALE NETZWERKE

    ©2020 All rights reserved. HP Gasser AG

    OBEN