Fragen?: 041 666 25 35
  • LANGUAGES
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
  • HPGasser.TV
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Downloads

HP Gasser AG: Dachfenster, Membranbau und Zimmerei

HP Gasser AG: Dachfenster, Membranbau und Zimmerei

Schweizer Qualitätshandwerk im Herzen der Schweiz.

041 666 25 35
E-Mail info@hpgasser.ch

HP Gasser AG
Industriestrasse 45 CH-6078 Lungern

Open in Google Maps
  • Referenzen
  • Dachfenster – Oberlichter
    • Dachfenster
    • Begehbar
    • Dachausstieg
      • HPG Handwerkerausstieg
    • Flachdach Elemente
      • HPG Flachdach Elemente
      • HPG oecoline quadro® und HPG carroline®
      • HPG oecoline rund
      • HPG oecoline air®
      • HPG oecoline vario®
    • Steildach Elemente
      • HPG Steildach Elemente
      • HPG alpin® Steildach Element
      • HPG phon-modul®
      • HPG oecoline vario®
  • Membranbau
    • Membranbau
    • Sonderbau
    • Überdachungen
    • Traglufthallen
      • Schwimmbad und Hallenbad
      • Turnhallenprovisorium
    • Fassaden
    • Industriehallen
    • Segel
    • Zelte
      • Kleinzelte
      • Grosszelte
      • Zubehör für Kleinzelte
      • Zubehör für Grosszelte
      • Industrie- und Lagerzelte
    • Autounterstand
      • Tradition 250
      • Tradition 305
      • Tradition 510
      • Tradition 550
      • Charpente
      • Monofuss
  • Zimmerei
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Team HP Gasser
    • AGB & Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum

Neubau Schulhaus Feld Azmoos mit Dachfenster-Elementen der HP Gasser AG

Alexandra Imfeld
Donnerstag, 26 September 2019 / Veröffentlicht in Dachfenster

Neubau Schulhaus Feld Azmoos mit Dachfenster-Elementen der HP Gasser AG

In Azmoos, Gemeinde Wartau, wird bis zum Sommer 2020 ein neues Schulhaus entstehen. Das alte Schulhaus Feld wurde bereits im Jahr 2018 abgerissen und machte so Platz für den Neubau, der neben der Schule mit neun Klassenzimmern auch eine Turnhalle und einen Kindergarten beherbergen wird. Derzeit befindet sich der Kindergarten noch gegenüber der Baustelle. Mit dem Neubau wird ein modernes Schulgebäude entstehen, das am Schulstandort Feld, Platz für Kinder aus Trübbach und Azmoos bieten wird.

Der Schulhaus-Neubau in Azmoos ist beileibe kein langweiliger oder standardisierter Bau. Bevor hier an die Umsetzung gegangen wurde, gab es einen europaweit ausgeschriebenen Projektwettbewerb, den schlussendlich das junge Berliner Architekturbüro Felgendreher Olfs Köchling für sich entscheiden konnte. Die Bauleitung hat das Architekturbüro Gauer aus Azmoos übernommen.

Ein wesentliches architektonisches Element am Schulhaus-Neubau sind die fünf Firstreihen mit einer Länge von jeweils 40 Metern. Für attraktives Tageslicht im Neubau sorgen dann insgesamt sechs Lichtbänder im Dachaufbau, die konsequent nach Norden ausgerichtet sind. Auf der gegenüberliegenden Südseite werden effiziente Photovoltaik-Elemente für die Gewinnung von Solarstrom sorgen. Interessant dabei wird sein, dass die Lichtbänder von der HP Gasser AG gekonnt an die Optik der Solarstromanlagen angepasst werden, so dass ein attraktives und einheitliches Erscheinungsbild erreicht werden kann. Das aber war nicht die eigentliche Herausforderung.

Beeindruckende Masse erfordern einen hohen Vorfertigungsgrad

Wichtiger als die schlussendliche Optik wird die Funktionalität der Lichtbänder sein. Und diese beeindrucken schon allein mit den trockenen Zahlen. Verbaut werden insgesamt 194 Dachfenster Roto Q-4, die in unterschiedlich langen, einbaufertigen Elementen montiert werden. Dabei sind die erforderlichen Beschattungsanlagen bereits integriert. Eine Gesamtlänge von 165 Metern wird in 24 Einzel-Elemente aufgeteilt, die im HP Gasser Werk in Lungern bereits einbaufertig vorkonfektioniert wurden. Die einzelnen Elemente bestehen je nach Länge aus fünf bis zehn Dachfenstern. Der Transport zur Baustelle wurde selbstverständlich mit dem firmeneigenen Fuhrpark abgewickelt und auch für die Montage der Lichtbänder auf dem Dach des Schulhaus-Neubaus sind die Experten der HP Gasser AG die gefragten und erfahrenen Fachleute.

Dank des hohen Grades der Vorfertigung und der montagefertigen Elementbauweise konnten direkt auf der Baustelle bis zu 60 Meter Lichtband an nur einem halben Tag montiert werden. Das machte die Montage der Dachfenster-Elemente effizient und sorgte für einen zügigen Baufortschritt.

Bemerkenswert ist auch, dass alle Wünsche und Anregungen der Architekten bereits in der Planung aber auch direkt auf der Baustelle professionell umgesetzt werden können. Auch damit setzt die HP Gasser AG im Dachfenster-Elementbau klare Zeichen für Professionalität, Flexibilität und ein hohes Mass an Innovation.

Tags Festverglasung, Lichtband, Neubau, Schulhaus

Dies könnte Sie auch interessieren

Dachausstieg für attraktive Wohnterrassen
Mit mehr „MAN“-Power ins neue Jahr gestartet
Mit neuen Kräften und neuen Projekten in den Herbst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + 7 =

Suche

Aktuelle News

  • Dachmodul-Elemente decken das ganze Dach

    Bei den Zimmern im Hotel Jägerhof in Zermatt ac...
  • Vordach aus Membranen

    Textile Membrane – ein Baustoff mit Potenzial. ...
  • Grosszügiges Raumgefühl dank Dachfenster

    Wussten Sie, dass ein Dachfenster, gegenüber ei...
  • Gebäudefassade – Visitenkarte eines Unternehmensstandortes

    Die Gebäudefassade – die Visitenkarte eines Unt...
  • Traglufthalle als Turnhallenprovisorium

    Die Turnhalle. So unspektakulär es auch tönen m...

Neuste Kommentare

    Archiv

    Kategorien

    • Dachfenster
    • HP Gasser News
    • Membranbau
    • Services
    • HPGasser.TV
    • Kontakt
    • Jobs
    • Datenschutz
    • Downloads

    Newsletter anmelden

    Kontakt

    T +41 41 666 25 35
    E-Mail: info@hpgasser.ch

    HP Gasser AG
    Industriestrasse 45
    CH-6078 Lungern

    In Google Maps öffnen

    • Dachfenster
    • Membranbau
    • Zimmerei
    • SOZIALE NETZWERKE

    ©2020 All rights reserved. HP Gasser AG

    OBEN